Heiß, nass, kalt - klar kommt alles vor. Dafür ist es bei uns nie langweilig und du siehst jeden Abend, was Du tagsüber geleistet hast.
Stumpp bietet drinnen und draußen jede Menge spannende Aufgaben in einem immer wieder wechselnden Umfeld.
Nach der Schule zocken und dann ab auf den Bolzplatz oder am Motorrad schrauben? Wenn es Dir Spaß macht, drinnen und draußen mit Deinen Freunden aktiv zu sein, wird Dir die Arbeit bei uns Spaß machen. Zupackende Jungs und Mädels mit handwerklichem Geschick und einem guten technischen Verständnis können Ihre Talente bei uns frei entfalten. Vielfältige Aufgaben in Kombination mit neuester Technologie bieten Action rund um die Uhr.
Am besten Du machst Dir selbst ein Bild: Komm doch einfach zu uns und absolviere Dein BORS- oder BOGY-Schülerpraktikum. Dabei erkundest Du die spannenden Tätigkeiten eines Straßenbauers auf der Baustelle und erlebst hautnah die geballte Power unserer modernen Maschinen und unseres starken Teams. Teamgeist ist bei uns besonders wichtig, damit aus den Bauplänen Wirklichkeit wird. Abends gehst Du dann in den wohlverdienten Feierabend mit einem guten Gefühl: Mit Stolz kannst Du auf das blicken, was Du tagsüber geleistet hast. Jeder Fortschritt auf der Baustelle ist direkt sichtbar. Als Danke schön für Dein Interesse und Deinen Einsatz während der Praktikumswoche erhältst Du von uns ein Überraschungspaket.
Bei Stumpp findest Du sämtliche Berufe, die es braucht, damit es auf der Baustelle rund läuft. Welcher Job interessiert Dich am meisten? Was könnte Dir Spaß machen? Worin bist Du besonders gut? Um Deine Talente zu entdecken, absolviere Dein Praktikum bei uns! Gerne kannst Du auch als Feirenjobber Einblick kriegen und dabei sogar noch Dein Taschengeld aufbessern. Das hilft Dir auf jeden Fall, Deinen Wunschberuf zu finden. Dabei entdeckst Du Deine Talente und bekommst bereits eine Vorstellung davon, wie und wo Du sie am besten in unserem Top-Unternehmen einsetzen kannst. Lass Dir unbedingt die Chancen bei Stumpp aufzeigen und erlebe selbst, wie cool es ist, Teil eines starken Teams zu sein.
Ein Straßenbauer baut und saniert Straßen, Wege und Plätze. Dazu gehört das Vorbereiten des Untergrunds, das Verlegen von Asphalt, Beton oder Pflastersteinen sowie das Anlegen von Entwässerungssystemen. Sie bedienen schwere Maschinen wie Bagger, Walzen und Teermaschinen, um die Materialien zu verteilen und zu verdichten. Außerdem kümmern sie sich um die Absicherung von Baustellen, um die Sicherheit von Arbeitern und Verkehr zu gewährleisten. Straßenbauer arbeiten oft im Team und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen, da ihre Arbeit an der frischen Luft stattfindet.
Ein Polier leitet auf der Baustelle das Team der Bauarbeiter und sorgt für die ordnungsgemäße Ausführung der Bauarbeiten. Er koordiniert die Abläufe, überwacht den Einsatz von Maschinen und Material und stellt sicher, dass der Bauplan eingehalten wird. Zudem kontrolliert er die Qualität der Arbeit und sorgt für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Der Polier ist die Schnittstelle zwischen den Arbeitern und der Bauleitung und hält engen Kontakt zu Bauleitern und Ingenieuren. Er ist verantwortlich dafür, dass die Bauprojekte termingerecht und effizient abgeschlossen werden.
Ein Bautechniker plant, organisiert und überwacht Bauprojekte, indem er technische Zeichnungen erstellt und Baupläne umsetzt. Er unterstützt Architekten und Ingenieure bei der Ausarbeitung von Projekten und stellt sicher, dass die bautechnischen Anforderungen eingehalten werden. Zudem kontrolliert er die Qualität der Bauarbeiten, kümmert sich um Materialbeschaffung und koordiniert die Arbeitsabläufe auf der Baustelle. Bautechniker sind oft auch für die Bauabrechnung und Kostenkontrolle verantwortlich, um Projekte innerhalb des Budgets abzuschließen. Sie arbeiten sowohl im Büro als auch auf der Baustelle, um den Fortschritt direkt zu verfolgen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Ein Bauingenieur plant, entwirft und überwacht die Konstruktion von Bauwerken wie Brücken, Straßen, Gebäuden und Tunneln. Er analysiert die statischen und technischen Anforderungen, berechnet Materialbedarfe und sorgt dafür, dass Bauprojekte sicher und effizient umgesetzt werden. Bauingenieure arbeiten eng mit Architekten, Technikern und Bauleitern zusammen, um Projekte im Rahmen der Vorschriften und des Budgets abzuschließen. Sie führen auch Inspektionen durch, um die Qualität der Bauarbeiten zu prüfen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Zudem sind sie oft an der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Bauweisen beteiligt, um Umweltbelastungen zu reduzieren.
Ein Vermessungsingenieur erfasst präzise geografische Daten und erstellt detaillierte Pläne von Grundstücken, Bauwerken und Geländen. Er nutzt moderne Messgeräte wie GPS und Laserscanner, um die exakten Positionen von Punkten in der Landschaft zu bestimmen. Diese Daten sind wichtig für Bauprojekte, Infrastrukturplanung und die Erstellung von Karten. Vermessungsingenieure arbeiten eng mit Architekten, Bauingenieuren und Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass Bauvorhaben korrekt positioniert und ausgeführt werden. Zudem dokumentieren sie Grenzen von Grundstücken und helfen bei rechtlichen Fragen zur Flurstücksvermessung oder der Erstellung von Katasterplänen.
Ein Baugeräteführer bedient und steuert schwere Maschinen und Geräte auf Baustellen, wie Bagger, Kräne, Walzen und Radlader. Er ist verantwortlich für den Transport von Baumaterialien, das Ausheben von Gräben oder Fundamenten und das Verdichten von Böden. Baugeräteführer sorgen für die regelmäßige Wartung und Pflege der Maschinen, um deren einwandfreie Funktion und Sicherheit zu gewährleisten. Zudem arbeiten sie eng mit Bauleitern und Kollegen zusammen, um die Bauprojekte termingerecht und präzise umzusetzen. Ihre Arbeit ist oft entscheidend für den Fortschritt und die Effizienz eines Bauvorhabens.
Die Baubranche fasziniert Dich? Dann komm ins Team und mach Deine Ausbildung bei uns. Du kannst ganz entspannt sein: Du wirst von Deinem Ausbilder, einem erfahrenen Polier, bei deinem Start ins Berufsleben begleitet. Er ist Dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um Deine Ausbildung. Auch darüber hinaus hat er immer ein offenes Ohr für Dich. Er teilt sein Wissen und seine Erfahrung mit Dir und weist Dich ein in die Organisation und den Ablauf auf der Baustelle. Du lernst direkt auf der Baustelle und in überbetrieblichen Schulen.